Am 28.09.2025 wurden wir nach einer längeren „Einsatzpause“ zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert.
00:30 Uhr: T1 Türöffnung
Der erste Einsatz riss uns bereits um 00:30 Uhr aus dem Schlaf. Der Rettungsdienst benötigte unsere Unterstützung. Eine ältere Person hatte über ihren Hausnotruf Alarm ausgelöst. Da in der Tür jedoch von innen ein Schlüssel steckte, konnte der Rettungsdienst nicht zum Patienten gelangen. Rasch konnten wir die Türe öffnen und den Zugang zu der Person schaffen. Abschließend wurde die Türe von uns wieder verschlossen.
05:06 Uhr: T1 Türöffnung
Der nächste Einsatz erwartete uns in den frühen Morgenstunden. Um 05:06 Uhr wurden wir abermals zu einer Türöffnung in einem Wohnhaus gerufen. Auch hier waren Rettungsdienst und Polizei bereits vor Ort. Wieder hatte eine Person über den Hausnotruf die Rettungskräfte alarmiert. Im vorhandenen Schlüsselsafe war kein Schlüssel hinterlegt, weshalb eine Türöffnung durch die Feuerwehr durchgeführt werden musste. Auch hier konnte die Türe in kürzester Zeit zerstörungsfrei geöffnet und ein Zugang für den Rettungsdienst geschaffen werden.
18:57 Uhr: T1 Wassergebrechen
Komplettiert wurde die Einsatzserie um 18:57 Uhr durch eine Alarmierung zu einem Wassergebrechen in einer Wohnhausanlage. In einer Wohnung war ein Heizungsrohr gebrochen und Wasser trat in den Wohnraum aus. Im darunterliegenden Stockwerk war bereits ein deutlicher Wasserschaden erkennbar. Da der Anwohner telefonisch erreicht werden konnte und sich bereits am Weg zum Einsatzort befand, wurde auf eine Türöffnung verzichtet. Unterdessen wurde die Wasserzufuhr zur Wohnung und Heizungsanlage abgedreht. Abschließend wurde der Anwohner an eine Fachfirma verwiesen und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.