Dienstag, März 19, 2024
Start Glossar

Glossar

A-Saugschlauch

Dient zum Ansaugen von Wasser aus natürlichen Gewässern, Brunnen oder Saugstellen. Es gibt drei unterschiedliche Längen: 1,6 /2,0 /2,5 m und jeweils 110/125 mm im Durchmesser.

Atemschutz

Der Begriff Atemschutz beschreibt die persönliche Schutzausrüstung, die den Träger vor allen schädlichen Stoffen oder Partikeln schützt, die über Mund oder Nase aufgenommen werden können. Die Ausrüstung wird als Atemschutzgerät bezeichnet.

Ausrückemeldung

Sie wird bei einsatztaktisch wichtigen Fahrzeugen durchgeführt. Die Ausrückemeldung ist an jene Fixstation abzugeben, die alarmiert hat. In unserem Fall ist dies meist Florian Mistelbach.

BAZ=BezirksAlarmZentrale

Die BAZ nimmt Informationen entgegen, wertet sie aus und alarmiert die zuständigen Feuerwehren für Ihren zuständigen Bezirk. Die für die Feuerwehr Deutsch-Wagram zuständige BAZ ist in Mistelbach und wird Florian Mistelbach genannt.

Bewerbe

Zur Festigung bzw. Überprüfung des erworbenen Wissens bzw. der praktischen Fertigkeiten gibt es eine Vielzahl von Bewerben. Durch die positive Absolvierung erwirbt man das Recht, als sichtbares Zeichen das entsprechende Abzeichen zu tragen.

Brandklassen

Als Brandklassen bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach ihrem brennenden Stoff. Weitere Informationen finden Sie unter dem Navigationspunkt Sicherheit-Feuerlöscher.

Brandsicherheitswache

Eine Brandsicherheitswache dient dazu, einen möglichen Brand frühzeitig zu erkennen, Gegenmaßnahmen einzuleiten und die Gefahr in ihrer Entstehung zu bekämpfen. Bei bestimmten Veranstaltungen kann eine Brandsicherheitswache vorgeschrieben werden.

Druckbelüfter

Ein Druckbelüfter ist ein Gerät, das eingesetzt wird, um verqualmte Räume oder Häuser rauchfrei zu machen oder nicht verqualmte Gebäudeteile rauchfrei zu halten.

Einsatzsofortmeldung

Eine Einsatzsofortmeldung dient für die Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Information der Medien. Sie wird bei Großereignissen sowie interessanten Einsätzen an die BAZ abgesetzt.

Federkörner

Der Federkörner wird – wie der Nothammer in Bussen und Bahnen – zur kontrollierten Zerstörung von Sicherheitsglas (z. B. Seiten- u. Heckscheiben bei PKW) verwendet. Vorne befindet sich eine Stahlspitze, im Innern des Gerätes sitzt eine Feder.

Feuerlöscher

Ein Feuerlöscher dem Ablöschen von Klein- und Entstehungsbränden und enthält Löschmittel, das durch gespeicherten oder bei Inbetriebnahme erzeugten Druck ausgestoßen wird. Weitere Informatinen finden Sie unter dem Menüpunkt Sicherheit-Feuerlöscher.

Greifzug

Der Greifzug ist ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten. Für die Arbeit mit einem Greifzug wird ein spezielles Stahlseil durch eine Zugvorrichtung gezogen, welches an einem Ende konisch geformt ist und am anderen Ende befindet sich ein Lasthaken.

Hebekissen

Als Hebekissen bezeichnet man zwei an den Kanten verbundene (vulkanisierte) Gummi/Gewebe-Matten, die man mit Druckluft anblasen und sie so zum Heben von Lasten verwenden kann.

Hohlstrahlrohr

Hohlstrahlrohre sind neuere Armaturen zur Löschmittelabgabe bei Brandeinsätzen. An diesen kann man zwischen Sprühstrahl und Vollstrahl wählen, außerdem die Wasserabgabemenge regulieren.

Hydraulischer Rettungssatz

Ist eine Zusammenstellung von hydraulischen Geräten (Schere, Spreizer und Rettungszylinder) zur vorrangigen Menschenrettung aus z.B. KFZ.

Hydroschild

Eine Armatur zum Schutz gegen die Wärmestrahlung für die eingesetzte Mannschaft. Diese gibt ein halbkreisförmiges Sprühbild ab.

KDO

Kommandofahrzeug. Dient vorrangig als Einsatzleitung bei Einsätzen.

KHD

Katastrophenhilfsdienst. Für Katastropheneinsätze wie z.B. Hochwasser überregional organisiert und wird in Züge aufgeteilt.

KLFA-W

Kleinlöschfahrzeug Allrad mit Wassertank 500 Liter.

Last- und Transportfahrzeug

Last- und Transportfahrzeug

Landeswarnzentrale

Die Landeswarnzentrale sind für den Katastrophenschutz eingerichtet. Diese sind meist bei den Landesfeuerwehrschulen angesiedelt.

Landesfeuerwehrschule

Die Feuerwehrschulen haben nicht nur die Aufgaben der Schulung von Feuerwehrmitgliedern. Neben Tätigkeiten einer normalen Wehr, die bei größeren Einsätzen, die ortsansässigen Wehren unterstützen, führen sie auch oft kleine Forschungsprojekte durch.

Löschdecke

Eine Löschdecke (Feuerlöschdecke) ist ein Kleinlöschgerät und wird hauptsächlich zum Ablöschen von Entstehungsbränden verwendet. Die Hauptlöschwirkung einer Löschdecke, das Ersticken, entsteht durch die Trennung von Sauerstoff und brennbarem Stoff.

Löschpulver

Als Löschpulver bezeichnet man Trockenlöschmittel in Pulverform zur Brandbekämpfung.

MMS 90

ASCOM MMS 90 Autophon = Warn- und Alarmsystem in der Feuerwehr zur Alarmierung der Mannschaft sowie Bedienung der Feuerwehrsirene.

MTF

Mannschaftstransportfahrzeug

Ölbindemittel

Ölbindemittel wird zum Abbinden („Aufsaugen“) von Mineralölen und Chemikalien eingesetzt.

Personenrufempfänger

Pager für die Alamierung bei Einsätzen.

Rüst

Rüstfahrzeug

RLF

Rüstlöschfahrzeug 2000 L Tank

Sachbearbeiter

Sachbearbeiter sind mit Einzelaufgaben betreut. In unserer Feuerwehr gibt es die Fachbereiche: Atemschutz, Nachrichtendienst, Vorbeugender Brandschutz, EDV, Wasserdienst, Schadstoff, Feuermedizinischer Dienst.

Sirenenprobe

Die Sirenenprobe ist ein 15 Sekunden dauernder Sirenenton, zu hören an jedem Samstag um 11:55 Uhr.

Sprühstrahl

Sprühstrahl ist im Gegensatz zum Vollstrahl die Abgabe von Löschmittel (zB Wasser) in zerstäubter und flächenbedeckender Form.

TUS-Alarm

Ein Tonfrequentes Übertragungssystem wird verwendet, um Alarmmeldungen automatisch an die jeweilige Alarmzentrale weiterzuleiten. Bekannte Formen sind zB ein Feuermelder.

Trupp

Der Trupp ist die kleinste Einheit und besteht aus zwei Feuerwehrleuten und einem Truppführer.

Vollstrahl

In der Brandbekämpfung wird der Vollstrahl eingesetzt um einen Brandherd punktuell zu bewässern.

Zille

Flachbodiges Wasserfahrzeug, dessen Rumpf spitz zusammenläuft.

Zivilschutzalarm

Jeden 1. Samstag im Oktober, wird jährlich und bundesweit der Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Sicherheit-Zivilschutz.